Die gebürtige Serbin Jelena Widmann absolvierte die mit Auszeichnung abgeschlossenen Masterstudien Gesang und Konzertgesang an der Kunstuniversität Graz bei Martin Klietmann, Joseph Breinl und Robert Heimann. Ihre Studien abrundend, besuchte sie Meisterkurse u.a. bei Vladimir Chernov, Angelika Kirchschlager, Marjana Lipovšek, Dagmar Livorová und Michèle Crider. Sie ist Stipendiatin des „American Institute of Musical Studies“ in Graz und Preisträgerin des Internationalen Gesangswettbewerbs der Kammeroper Schloß Rheinsberg.
Im Rahmen von Produktionen an der Kunstuniversität Graz sammelte die Sopranistin erste Bühnenerfahrung als Scolatella II in Henzes IL RE CERVO und als Papagena in Mozarts DIE ZAUBERFLÖTE. Wenig später war sie dort als Füchslein Schlaukopf in Janáčeks DAS SCHLAUE FÜCHSLEIN, als Lauretta in Puccinis GIANNI SCHICCHI, als Dafne in Fux' DAFNE IN LAURO, als Corilla in Donizettis VIVA LA MAMMA, sowie als Dido in Purcells DIDO AND AENEAS zu erleben. Gastengagements führten sie als Adele/DIE FLEDERMAUS und Hortense/DER OPERNBALL zu Operettenproduktionen in Deutschland, Österreich und in die Schweiz. Im Rahmen des Festivals der Kammeroper Schloss Rheinsberg verkörperte sie die Elisabeth in Nestroys Opernparodie TANNHÄUSER.
Als Konzertsängerin war Jelena Widmann als Sopransolistin in Orffs CARMINA BURANA, in Stravinskys LES NOCES und Schumanns REQUIEM FÜR MIGNON im Wiener Musikverein (Wiener Festwochen) zu erleben, weiters sang sie Mahlers 4. SYMPHONIE und Martins REQUIEM im Musikverein für Steiermark. Zahlreiche Neujahrskonzert-Tourneen führten sie mit dem Tonkünstlerorchester Niederösterreich u.a. in das Festspielhaus St. Pölten und in den Wiener Musikverein und mit dem Salonorchester „Walzerperlen“ durch die ganze Steiermark.
In den letzten Jahren erweiterte sie ihr umfangreiches Konzertrepertoire, das vom Barock bis in die Moderne reicht, durch Bachs JOHANNESPASSION, WEIHNACHTSORATORIUM, MAGNIFICAT, H-MOLL-MESSE, sowie zahlreichen Kantaten. Weiters war sie in Händels MESSIAS, Mozarts REQUIEM, Haydns JAHRESZEITEN, DIE SCHÖPFUNG und STABAT MATER, Dvoraks TE DEUM (CD und DVD Produktion), Honeggers KÖNIG DAVID, Grauns Oratorium DER TOD JESU und Goreckis SYMPHONY OF SORROWFUL SONGS, u.a. zu erleben. Sie ist regelmäßig als Solistin in Messen in der Steiermark und in Kärnten zu hören, zu ihren gesungenen Werken gehören u.a. Mozarts KRÖNUNGSMESSE, Beethovens C-DUR-MESSE, Haydns PAUKEN- und NELSONMESSE.
Ihre Leidenschaft zum Liedgesang pflegt Jelena Widmann in zahlreichen Liederabenden in Österreich und Deutschland, daneben stellt sie ihr Können auch im Bereich der Popularmusik und im Musical als regelmäßiger Gast bei Blasmusikorchestern in der ganzen Steiermark unter Beweis.
Neben ihrer sängerischen Laufbahn widmet sich die Sopranistin mit Freude auch dem Unterrichten und war als Stimmbildnerin u.a. beim Steirischen Landesjugendchor „Cantanima“, beim Kärntner Landesjugendchor, sowie bei den „Grazer Keplerspatzen“ tätig. Bei den „Grazer Kapellknaben“ ist sie seit vielen Jahren stimmtechnische Betreuerin.
MÄRZ 2025
"Dido and Aeneas" Henry Purcell
Jelena Widmann, Dido
SAMSTAG, 8. März 2025 19:00 Uhr
kunsthaus muerz
Armonico Tributo Austria/Lorenz Duftschmid, Leitung
MAI 2025
"Krönungsmesse" W.A. Mozart
Jelena Widmann, Sopran
SAMSTAG, 10. Mai 2025 19:00 Uhr
Dominikanerkirche Friesach
Matthias Unterkofler, Leitung
"Vesperae solennes de Confessore" W.A. Mozart
Jelena Widmann, Sopran
SONNTAG, 18. Mai 2025 20:00 Uhr
Mariahilferkirche, Graz
mondo musicale/Miriam Ahrer, Leitung
JUNI 2025
"Messe in c-Moll" W.A. Mozart
Jelena Widmann, Sopran
FREITAG, 27. Juni 2025 19:30 Uhr
Stadtpfarrkirche Graz
Michael Schadler, Leitung
AUGUST 2025
Liederabend, Duette und Terzette von Mendelssohn, Schubert, u.a.
SAMSTAG, 2. August 2025 19:00 Uhr
Pfarrkirche Westendorf/Tirol
Ein Auszug aus meinen Oratorien- und Konzertpartien
"Der Tod Jesu" C.H. Graun in der Heilandskirche Graz
Kleine Zeitung
(…) Jelena Widmann, die serbische Studentin von Martin Klietmann sang (…) lupenreine Koloraturen. (...)
Neujahrstournee des Tonkünstler Orchesters Niederösterreich
NÖN
(…) Zart, liebesselig und melancholisch sang Jelena Widmann (…) das Lied der Lady aus der Oper „Martha“ von Friedrich Flotow (…). Kokett besang sie auch den heiligen Ehestand mit „Unbekannt, deshalb nicht minder interessant“ (…)
„Best of“-Konzert der Kunstuniversität Graz im MUMUTH
Kleine Zeitung
(…) Und anhand Robert Kahns „Jungbrunnen“-Liedern (nach Texten Paul Heyses) zeigte die serbische Sopranistin Jelena Radojčić(…), dass sie das romantische Lied in all seinen Facetten wunderbar verinnerlicht hat.
Orchesterkonzert Dom zu Graz
Kleine Zeitung
(…) Wolfang Amadeus Mozarts Psalm 116 „Laudate Dominum“ mit klassizistischer Eleganz der Soprankoloraturen (Jelena Radojčić). (…) in Leonard Bernsteins „Chichester Psalms“ (…) mit delikaten Soli von Jelena Radojčić(…)
4. Symphonie Mahler im Musikverein für Steiermark
Kleine Zeitung
(…) Die serbische Sopranistin Jelena Radojčić malte die „himmlischen Freuden“ im Finale mit vibratoarmen Wohllaut.
Operettentournee „Der Opernball“ R. Heuberger, Rolle: Hortense
Oberpfalznetz.de
(…) Aktivposten der Aufführung waren Jelena Radojčić als Stubenmädchen Hortense und Christiane Marie Riedl als deren Verehrer Henri. Beide konnten wirklich gut singen, taten dies auch und verkörperten mit schauspielerischer Flexibilität ihre Rollen (...)
Badische Zeitung
(…) Mit zartem Timbre und Soubrettencharme gefiel Jelena Radojčić in der Rolle des koketten Kammerkätzchens (...)
Der Westen
(…) Jelena Radojčić (Hortense) trifft (...) die walzerselige Stimmung des "Chambre sépareé"-Duetts (...)
Mindener Tagesblatt
(…) So bezaubert die Inszenierung Horst Zanders besonders durch die jugendlich- unverbrauchten Stimmen von (…) Jelena Radojčić (...)
Ich freue mich über Ihre Nachricht, bitte per Email!
an jelena.widmann@yahoo.de
Herzlichst Ihre