Serbian Soprano Jelena Widmann graduated at the University of Arts in Graz with her Master of Music in Voice and Concert Singing (Lied and Oratorio) under the tutelage of Professor Martin Klietmann, Professor Joseph Breinl and Professor Robert Heimann. She attended several Masterclasses with Vladimir Chernov, Angelika Kirchschlager, Marjana Lipovšek, Dagmar Livorová und Aulikki Eerola, among others. She received a scholarship of the „American Institute of Musical Studies Graz“ and won a prize at the International Singing Competition „Kammeroper Schloß Rheinsberg“.
Stage appearances during her studies in Graz were Scolatella II in Henze's IL RE CERVO, Papagena in Mozart's DIE ZAUBERFLÖTE, Füchslein Schlaukopf in Janáček's DAS SCHLAUE FÜCHSLEIN, Lauretta in Puccini's GIANNI SCHICCHI, Dafne in Fux' DAFNE IN LAURO and Corilla in Donizetti's VIVA LA MAMMA.
Further appearances included Adele in Strauss' “Die Fledermaus” and Hortense in “Der Opernball” (R. Heuberger) during a tour all around Germany, Switzerland and Austria. At the first Children's Opera Fesitval in Essen/Germany, she appeared in a revised version of Verdi's NABUCCO. At the International Opera Festival Kammeroper Schloß Rheinsberg she sang the role of Elisabeth in Nestroy's TANNHÄUSER.
Jelena Widmann appeared many times as a Concert Singer in Austria, Germany and Hungary. She sang the solo-parts in: Orff's CARMINA BURANA in the „Wiener Musikverein“, Mahler's 4th SYMPHONIE and REQUIEM by Frank Martin in the „Musikverein für Steiermark“, STABAT MATER of Haydn, at the New Years Concerts of the „Niederösterreichischen Tonkünstlerorchesters“ with conductor Alfred Eschwé. Furthermore, she appeared in many concerts singing masses, cantatas and oratorios (at Bach's ST JOHN'S PASSION, MAGNIFICAT and CHRISTMAS ORATORIO, Händel's MESSIAH and Mozart's REQUIEM).
Moreover, she was invited to appear as a Soloist at the Wiener Musikverein in Schumann's REQUIEM FOR MIGNON und Strawinsky's LES NOCES with conductor Cornelius Meister and the Radiosymphonieorchester of the ORF (Austrian Public Broadcast).
MÄRZ 2025
"Dido and Aeneas" Henry Purcell
Jelena Widmann, Dido
SAMSTAG, 8. März 2025 19:00 Uhr
kunsthaus muerz
Armonico Tributo Austria/Lorenz Duftschmid, Leitung
MAI 2025
"Krönungsmesse" W.A. Mozart
Jelena Widmann, Sopran
SAMSTAG, 10. Mai 2025 19:00 Uhr
Dominikanerkirche Friesach
Matthias Unterkofler, Leitung
"Vesperae solennes de Confessore" W.A. Mozart
Jelena Widmann, Sopran
SONNTAG, 18. Mai 2025 20:00 Uhr
Mariahilferkirche, Graz
mondo musicale/Miriam Ahrer, Leitung
JUNI 2025
"Messe in c-Moll" W.A. Mozart
Jelena Widmann, Sopran
FREITAG, 27. Juni 2025 19:30 Uhr
Stadtpfarrkirche Graz
Michael Schadler, Leitung
AUGUST 2025
Liederabend, Duette und Terzette von Mendelssohn, Schubert, u.a.
SAMSTAG, 2. August 2025 19:00 Uhr
Pfarrkirche Westendorf/Tirol
Ein Auszug aus meinen Oratorien- und Konzertpartien
"Der Tod Jesu" C.H. Graun in der Heilandskirche Graz
Kleine Zeitung
(…) Jelena Widmann, die serbische Studentin von Martin Klietmann sang (…) lupenreine Koloraturen. (...)
Neujahrstournee des Tonkünstler Orchesters Niederösterreich
NÖN
(…) Zart, liebesselig und melancholisch sang Jelena Widmann (…) das Lied der Lady aus der Oper „Martha“ von Friedrich Flotow (…). Kokett besang sie auch den heiligen Ehestand mit „Unbekannt, deshalb nicht minder interessant“ (…)
„Best of“-Konzert der Kunstuniversität Graz im MUMUTH
Kleine Zeitung
(…) Und anhand Robert Kahns „Jungbrunnen“-Liedern (nach Texten Paul Heyses) zeigte die serbische Sopranistin Jelena Radojčić(…), dass sie das romantische Lied in all seinen Facetten wunderbar verinnerlicht hat.
Orchesterkonzert Dom zu Graz
Kleine Zeitung
(…) Wolfang Amadeus Mozarts Psalm 116 „Laudate Dominum“ mit klassizistischer Eleganz der Soprankoloraturen (Jelena Radojčić). (…) in Leonard Bernsteins „Chichester Psalms“ (…) mit delikaten Soli von Jelena Radojčić(…)
4. Symphonie Mahler im Musikverein für Steiermark
Kleine Zeitung
(…) Die serbische Sopranistin Jelena Radojčić malte die „himmlischen Freuden“ im Finale mit vibratoarmen Wohllaut.
Operettentournee „Der Opernball“ R. Heuberger, Rolle: Hortense
Oberpfalznetz.de
(…) Aktivposten der Aufführung waren Jelena Radojčić als Stubenmädchen Hortense und Christiane Marie Riedl als deren Verehrer Henri. Beide konnten wirklich gut singen, taten dies auch und verkörperten mit schauspielerischer Flexibilität ihre Rollen (...)
Badische Zeitung
(…) Mit zartem Timbre und Soubrettencharme gefiel Jelena Radojčić in der Rolle des koketten Kammerkätzchens (...)
Der Westen
(…) Jelena Radojčić (Hortense) trifft (...) die walzerselige Stimmung des "Chambre sépareé"-Duetts (...)
Mindener Tagesblatt
(…) So bezaubert die Inszenierung Horst Zanders besonders durch die jugendlich- unverbrauchten Stimmen von (…) Jelena Radojčić (...)
Ich freue mich über Ihre Nachricht, bitte per Email!
an jelena.widmann@yahoo.de
Herzlichst Ihre